Kursbeschreibung
Pivot-Tabellen sind das mächtigste Werkzeug in Excel für die Analyse großer Datenmengen. In diesem Spezialkurs lernen Sie, wie Sie komplexe Datenstrukturen schnell und effizient auswerten, professionelle Berichte erstellen und interaktive Dashboards entwickeln.
Der Kurs ist ideal für alle, die regelmäßig mit Datenanalysen arbeiten und ihre Produktivität dramatisch steigern möchten. Sie arbeiten mit realen Datensätzen und erstellen Berichte, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Lernziele
Nach Abschluss des Kurses können Sie:
- Pivot-Tabellen aus verschiedenen Datenquellen erstellen
- Daten effizient filtern, gruppieren und zusammenfassen
- Berechnete Felder und Elemente entwickeln
- Zeitanalysen und Trends visualisieren
- Interaktive Pivot-Charts erstellen
- Professionelle Dashboards mit Slicern entwickeln
- PowerPivot für erweiterte Datenmodelle nutzen
- Pivot-Tabellen automatisieren und formatieren
Kursinhalte
Tag 1: Pivot-Tabellen Grundlagen und Aufbau
Modul 1: Pivot-Tabellen Einführung
- Was sind Pivot-Tabellen und wann nutzt man sie?
- Datenquellen vorbereiten und strukturieren
- Erste Pivot-Tabelle erstellen (Drag & Drop)
- Pivot-Bereiche verstehen (Zeilen, Spalten, Werte, Filter)
- Grundlegende Zusammenfassungsfunktionen
Modul 2: Datenaufbereitung
- Optimale Datenstruktur für Pivot-Tabellen
- Datenbereinigung und -validierung
- Umgang mit fehlenden Werten
- Externe Datenquellen einbinden
- Dynamische Bereiche und Tabellen
Modul 3: Gruppierung und Filterung
- Datums- und Zeitgruppierung
- Numerische Gruppierung (Bereiche)
- Berichtsfilter und Zeilenfilter
- Top/Bottom-Analysen
- Mehrfachselektionen und komplexe Filter
Tag 2: Erweiterte Techniken und Visualisierung
Modul 4: Berechnete Felder
- Berechnete Felder erstellen und verwalten
- Berechnete Elemente für spezielle Auswertungen
- Prozentuale Auswertungen (vom Gesamtergebnis, Zeile, Spalte)
- Laufende Summen und Vergleiche
- Index-Berechnungen für Trends
Modul 5: Pivot-Charts und Dashboards
- Pivot-Charts erstellen und anpassen
- Verschiedene Diagrammtypen für Pivot-Daten
- Slicer und Timeline für Interaktivität
- Dashboard-Layouts gestalten
- Bedingte Formatierung in Pivot-Tabellen
Modul 6: PowerPivot und Automatisierung
- Einführung in PowerPivot
- Mehrere Tabellen verknüpfen
- DAX-Formeln für erweiterte Berechnungen
- Pivot-Tabellen aktualisieren und automatisieren
- Vorlagen und Formatierungen speichern
Praktische Übungen
Sie arbeiten mit umfangreichen, praxisnahen Datensätzen:
Projekt 1: Verkaufsanalyse
Analysieren Sie Verkaufsdaten über mehrere Jahre, erstellen Sie Trend-Analysen, regionale Vergleiche und Produktperformance-Berichte mit interaktiven Dashboards.
Projekt 2: Budgetcontrolling
Entwickeln Sie ein komplettes Budgetcontrolling-System mit Plan-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und automatischen Reportings.
Projekt 3: HR-Analytics
Erstellen Sie umfassende HR-Berichte mit Fluktuation-Analysen, Gehaltsbändern und Performance-Auswertungen inklusive visueller Dashboards.
Besondere Features
🎯 Branchenspezifische Beispiele
Arbeiten Sie mit Daten aus Ihrer Branche - wir passen die Übungen an Ihre Bedürfnisse an.
📊 Dashboard-Templates
Erhalten Sie professionelle Dashboard-Vorlagen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
🔄 Update-Strategien
Lernen Sie, wie Sie Ihre Berichte automatisch aktualisieren und für wiederkehrende Analysen optimieren.
💡 Best Practices
Erfahren Sie die Geheimnisse erfahrener Datenanalysten für effiziente und fehlerfreie Auswertungen.
Voraussetzungen
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Sichere Excel-Grundkenntnisse
- Erfahrung mit Formeln und Funktionen
- Verständnis für Datenstrukturen
- Grundkenntnisse in Diagrammerstellung
- Excel Aufbaukurs oder entsprechende Kenntnisse empfohlen
Technische Voraussetzungen:
- Microsoft Excel 2016 oder neuer (idealerweise Excel 365)
- PowerPivot Add-In aktiviert
- Für Online-Kurse: Stabile Internetverbindung und zweiter Monitor empfohlen