Makros & VBA Kurs

Makros & VBA Kurs

Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und entwickeln Sie maßgeschneiderte Excel-Lösungen mit Makros und VBA-Programmierung.

Dauer: 3 Tage (24 Stunden)
Preis: CHF 980.-
Teilnehmer: 3-6 Personen

Kursbeschreibung

Dieser fortgeschrittene Kurs führt Sie in die Welt der Excel-Automatisierung ein. Sie lernen, wie Sie mit Makros repetitive Aufgaben automatisieren und mit VBA (Visual Basic for Applications) eigene Excel-Anwendungen programmieren. Ideal für Power-User, die ihre Produktivität maximieren und individuelle Lösungen entwickeln möchten.

Von der einfachen Makro-Aufzeichnung bis hin zu komplexen VBA-Programmen - dieser Kurs deckt das gesamte Spektrum der Excel-Automatisierung ab. Sie entwickeln praktische Anwendungen, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können.

Lernziele

Nach Abschluss des Kurses können Sie:

  • Makros aufzeichnen, bearbeiten und optimieren
  • VBA-Code verstehen und selbst schreiben
  • Benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) erstellen
  • UserForms für benutzerfreundliche Eingabedialoge entwickeln
  • Ereignisgesteuerte Programmierung implementieren
  • Fehlerbehandlung und Debugging durchführen
  • Excel-Objekte und deren Eigenschaften nutzen
  • Automatisierte Berichte und Dashboards erstellen

Kursinhalte

Tag 1: Makro-Grundlagen und VBA-Einführung

Modul 1: Makro-Grundlagen

  • Was sind Makros und wann sind sie sinnvoll?
  • Makro-Aufzeichnung Schritt für Schritt
  • Relative vs. absolute Aufzeichnung
  • Makros ausführen und verwalten
  • Sicherheitseinstellungen und Vertrauensstellungen

Modul 2: VBA-Entwicklungsumgebung

  • Visual Basic Editor (VBE) kennenlernen
  • Projekt-Explorer und Eigenschaften-Fenster
  • Code-Fenster und Direktfenster
  • Aufgezeichnete Makros analysieren und optimieren
  • Erste manuelle Code-Anpassungen

Modul 3: VBA-Grundlagen

  • Variablen und Datentypen
  • Objekte, Eigenschaften und Methoden
  • Das Excel-Objektmodell verstehen
  • Mit Bereichen (Range) arbeiten
  • Erste eigene Subroutinen schreiben

Tag 2: Programmierstrukturen und Funktionen

Modul 4: Kontrollstrukturen

  • If-Then-Else Entscheidungen
  • Select Case für mehrfache Verzweigungen
  • For-Next und Do-While Schleifen
  • For Each für Objektsammlungen
  • Verschachtelte Strukturen und Best Practices

Modul 5: Benutzerdefinierte Funktionen

  • Function-Prozeduren erstellen
  • Parameter und Rückgabewerte
  • UDFs in Arbeitsblättern verwenden
  • Funktionen mit mehreren Parametern
  • Array-Funktionen und dynamische Bereiche

Modul 6: Arbeiten mit Arbeitsblättern

  • Arbeitsblätter erstellen, löschen, kopieren
  • Zwischen Arbeitsblättern navigieren
  • Daten zwischen Blättern transferieren
  • Arbeitsblätter formatieren und schützen
  • Dynamische Bereichsoperationen

Tag 3: UserForms und Fortgeschrittene Techniken

Modul 7: UserForms entwickeln

  • UserForms erstellen und gestalten
  • Steuerelemente (TextBox, ComboBox, ListBox, etc.)
  • Ereignisprogrammierung (Click, Change, etc.)
  • Datenvalidierung in UserForms
  • UserForms mit Arbeitsblättern verknüpfen

Modul 8: Ereignisse und Automatisierung

  • Workbook- und Worksheet-Ereignisse
  • Automatische Aktionen bei Änderungen
  • Zeitgesteuerte Prozesse
  • E-Mail-Integration und externe Dateien
  • Automatische Berichte generieren

Modul 9: Debugging und Deployment

  • Fehlerbehandlung mit On Error
  • Debugging-Tools und Breakpoints
  • Code-Optimierung und Performance
  • Add-Ins erstellen und verteilen
  • Dokumentation und Wartung

Praktische Projekte

Sie entwickeln komplette Anwendungen während des Kurses:

Projekt 1: Rechnungsgenerator

Erstellen Sie eine vollautomatische Rechnungserstellung mit UserForm-Eingabe, PDF-Export und E-Mail-Versand inklusive Kundendatenbank-Integration.

Projekt 2: Inventarverwaltung

Entwickeln Sie ein komplettes Inventarverwaltungssystem mit Lagerverwaltung, automatischen Bestellvorschlägen und Reporting-Dashboard.

Projekt 3: Zeiterfassungssystem

Bauen Sie ein benutzerfreundliches Zeiterfassungssystem mit automatischer Stundenberechnung, Urlaubsverwaltung und Gehaltsabrechnungs-Export.

Besondere Features

🔧 Individuelle Projekte

Bringen Sie Ihre eigenen Automatisierungsideen mit - wir entwickeln sie gemeinsam im Kurs.

📚 Umfangreiche Code-Bibliothek

Erhalten Sie eine Sammlung von über 100 fertigen VBA-Routinen für häufige Aufgaben.

🎯 Praxisorientiert

Alle Beispiele stammen aus der Praxis und können sofort in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden.

🔄 Lifetime Updates

Erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf aktualisierte Kursunterlagen und neue VBA-Beispiele.

Voraussetzungen

Erforderliche Vorkenntnisse:

  • Sehr gute Excel-Kenntnisse (Aufbaukurs-Niveau)
  • Sicherer Umgang mit Formeln und Funktionen
  • Verständnis für logische Zusammenhänge
  • Grundlegende Programmierkenntnisse von Vorteil (nicht zwingend)
  • Bereitschaft, sich in die Programmierung einzuarbeiten

Technische Voraussetzungen:

  • Microsoft Excel 2016 oder neuer mit aktivierten Makros
  • Entwicklertools aktiviert oder Administratorrechte
  • Für Online-Kurse: Zweiter Monitor dringend empfohlen
  • Bereitschaft, eigene Übungsbeispiele mitzubringen